Neuigkeiten


Solothurner Biertage 2018

29.04.2018 | Neuigkeiten | Neuigkeiten, Solothurner Biertage

Die Solothruner Biertage fanden dieses Jahr zum 16. mal statt. Das Fest konnte von Jahr zu Jahr wachsen und hatte letztes Jahr ca. 13'000 Besucher. Wahnsinn! Ein gigantischer Bier-Event, an dem in Zukunft Landskroner Bräu nicht mehr fehlen darf. Es war unser erster Event, welcher nicht in unserer unmittelbaren Umgebung stattfand. Doch: so fern war es dann doch wieder nicht, liegt es doch eigentlich sogar im selben Kanton wie unsere Brauerei.

Wo liegt das Leimental?
Am Donnerstag 26. April kamen wir morgens in Solothurn an und bauten unseren Stand auf. Kaum fertig, kamen auch schon die ersten Gäste. Es war ein schöner Event, bei welchem viel Bier konsumiert wurde. Wir merkten jedoch schnell, dass wir mit unserem dezenten und eleganten Standaufbau weniger auffielen als andere. Desweiteren wusste wirklich praktisch niemand wo das Leimental lag, geschweige denn Hofstetten. Wir nutzten die Gelegenheit als Gesprächsöffner und konnten so einige male interessante Gespräche führen. Unser Baslerdeutsche Dialekt verwirrte zwar die meisten, doch am Ende ging es um das Bier. 

Unsere Bierkreationen
Nebst unseren zwei Hauptprodukten Blond und Brunette stellten wir extra für diesen Event zwei neue Prordukte vor: Das Landskoner Pale Ale und WHITE IPA. Alle Biersorten kamen bei den meisten Gästen gut an. Der Spitzenreiter war unser Klassiker -  das Landskroner Blond, doch die Verteilung war relativ ausgeglichen. Wir waren sehr froh über diverse Feedbacks von vielen Leuten, die unsere Biere zum ersten mal degustierten. Besonders stolz machten uns Aussagen wie "Dieses Bier gehört für mich unter die Top 3, die ich hier degustiert habe". 

Austausch mit anderen Brauereien
Die Solothurner Biertage waren für uns auch eine ideale Plattform, um andere Craft Bier Brauereien und ihre Produkte kennenzulernen und sich auszutauschen. Wir haben einige neue Freunde kennengelernt und etliche wunderbare Biere degustieren dürfen!
Wir sind sehr dankbar für diesen Austausch und würden diesen nicht missen wollen.

Alles in allem waren die Solothurner Biertage für uns ein positives Erlebnis. Es lief nicht alles wie gewohnt, doch wir konnten viel lernen und unsere Biere kamen sehr gut an. Wir danken allen Gästen und vor allem danken wir allen, die dieses wunderbare Fest organisiert haben! Namentlich die Brauerei Öufi aus Solothurn, insbesondere Alex Künzle, welcher seit jeher dafür sorgt, dass dieser Event reibungslos abläuft. Nächstes Jahr werden wir definitiv wieder dabei sein!


Basler Craft Bier Messe

02.03.2018 | Neuigkeiten | Neuigkeiten, Bier Basel

Am 10. März 2018 (12 - 23 Uhr) findet zum ersten mal die Basler Craft Bier Messe statt. Austragungsort wird die Markthalle in Basel sein. Wir von Landskroner Bräu dürfen bei so einem Event natürlich nicht fehlen! Kommt vorbei und geniesst wieder frisches Landskroner Bier vom Fass! Vereinsmitglieder dürfen wie bei jedem Event von uns gratis Bier konsumieren!

Die Craft Bier Messe zeigt die ganze Vielfalt von handwerklich hergestellten Bieren von vielen Kleinbrauereien. Darüber hinaus bietet die Bier Basel ganz im Stile einer Messe ein Begleitprogramm. Dieses beinhaltet Kurse und Workshops für (Hobby)BrauerInnen und Degustationen für jene, welche die verschiedenen Bierstile unter kundiger Begleitung erkunden möchten, kulturhistorisches zu Bier und Brautechnik für die HobbybrauerInnen.

Weitere Informationen findet ihr unter https://www.bier-basel.ch/


Neu im Sortiment von Finkmüller Coffee & Fine Goods

01.03.2018 | Neuigkeiten | Neuigkeiten, Oelist / Finkmüller

Seit neustem sind unser Landskroner Blond sowie das Landskroner Brunette bei Finkmüller Coffee & Fine Goods in der Markthalle am Steinentorberg in Basel erhältich. Wir freuen uns über den neuen Vertriebspartner und schauen optimistisch in die Zukunft. Ein Besuch beim Oelist / Finkmüller ist in jedem Falle zu empfehlen: dort gibt es nebst unseren Craft Bieren auch erstklassige Espressi, frisch kaltgepresste Öle, Muse sowie hochwertige, naturnahe und gesunde Nahrungsmittel. Schaut vorbei und überzeugt euch selbst!

Öffnungszeiten
Montag 9.00 - 18.00 Uhr
Dienstag bis Mittwoch 9.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag bis Samstag 9.00 - 20.00 Uhr
Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr


Drummeli-Bier von Landskroner Bräu

03.02.2018 | Neuigkeiten | Neuigkeiten, Drummeli, Drummeli-Bier

Uns erfüllt es mit Freude uns Stolz, dass unser Landskroner Blond für das Drummeli-Bier 2018 ausgewählt wurde! Unsere gute Qualität sowie unser starkes Auftreten im Bereich der personalisierten Biere haben zu diesem Auftrag geführt. Mit einem Auftragsvolumen von ca. 1'400 Litern war es ein Grossauftrag, welcher sehr prestigeträchtig war. Das Fasnachts-Comité konnte dabei nicht nur eine eigene Etikettenform mit höchster Papierqualität, sondern auch noch passende Kronkorken auswählen. Das wunderbare Design haben sie selbst gestaltet.

Das Bier kam so gut an, dass während des Drummeli eine Zeit lang die Befürchtung umherging, dass das Bier ausgehen werde. Zum Glück war dies am Ende nicht der Fall. Es hatte genügend Drummeli-Biere zur Verfügung.

Wir danken für diesen tollen Auftrag und wünschen allen eine schöne Fasnacht! 


Rückblick Basler Feinmesse 2017

06.11.2017 | Neuigkeiten | Neuigkeiten, Basler Feinmesse

Schön war's...! Die Basler Feinmsse war ein voller Erfolg für Landskroner Bräu. An allen vier Tagen war einiges los an unserem Stand. Viele interessierte Leute kamen zu uns und wunderten sich, dass sie von einer Brauerei aus dem Leimental noch nie etwas gehört haben... Zum Glück konnten wir das nun ändern! Wir nutzten die Gelegenheit und konnten unsere Vereinsbrauerei noch bekannter machen in der Region. Unsere Biere Blond, Brunette und IPA kamen bei sehr vielen Leuten überdurschnittlich gut an. Das freute uns sehr! 

Sehr beliebt war unser Degustations-Set, bei welchem man je 1dl von jeder Biersorte degustieren konnte. Nebst den Bieren servierten wir noch hausgemachtes Treber-Brot mit Humus. 

Die vier Tage haben uns zwar viel abverlangt, doch haben sie auch Spass gemacht! Wir sind mit dem Event zufrieden und werden voraussichtlich nächstes Jahr wieder dabei sein!


Landskroner Bräu @ Basler Feinmesse

11.10.2017 | Neuigkeiten | Basler Feinmesse

Landskroner Bräu ist dieses Jahr zum ersten mal an der Basler Feinmesse vertreten. Sei dabei, wenn unsere beliebten drei Produkte Landskroner Blond, Brunette und IPA direkt vom Fass gezapft werden und feines Treber-Brot mit Humus serviert wird! Wir freuen uns auf dich!


 

Du hast noch kein Ticket? Kein Problem! Melde dich bei uns unter info@landskroner.ch

Die Vielfalt der Craft Biere im "Treffpunkt Biergenuss" ist in diesem Jahr grösser denn je. Welche Brauereien alle vertreten sind und weitere Informationen findet ihr unter https://www.feinmesse.ch/de-CH/besuchen/biergenuss.aspx

Die Feinmesse findet vom 2. - 5. November in der Halle 2 bei der Messe Basel statt. Öffnungszeiten des Treffpunkt Biergenuss:

Do-Sa von 15:00 Uhr - 22:00 Uhr
So von 13:00 - 19:00 Uhr

 


5. Basler Biermarkt

07.08.2017 | Neuigkeiten | Neuigkeiten, Basler Biermarkt

Landskroner Bräu ist am diesjährigen Basler Biermarkt vertreten! Seid dabei, wenn es wieder das Landskroner Blond, Brunette und IPA im Offenausschank gibt!

Freitag, 25. August 2017, 16 – 23 Uhr
Samstag, 26. August 2017, 16 – 23 Uhr

Vogesenplatz, St. Johann

Der Basler Biermarkt wird vom Verein St. Johannsmarkt organisiert. Beat Aellen, Antje Biniasch, Bärbel Brigger und Francis Kapp wohnen im St. Johann und möchten im Quartier und für das Quartier einen besonderen Anlass schaffen, der sich durch das freundliche, friedliche und stimmungsvolle Ambiente inzwischen über das St. Johann hinaus einen Namen gemacht hat. Wie die vielen HelferInnen am Biermarkt selber arbeiten auch die vier OrganisatorInnen ehrenamtlich.

Welche anderen Brauereien teilnehmen und weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link: http://www.baslerbiermarkt.ch/


Regio-Brauereitag 2017

08.07.2017 | Neuigkeiten | Neuigkeiten, Regio-Brauereitag

Dieses Jahr haben wir zum ersten mal beim Regio-Brauereitag mitgemacht. Die Umstände waren optimal: das Wetter war fantastisch, die Biere waren kühl gestellt und die Verpflegung wurden durch das Team des Restaurant Kehlengrabenschlucht organisiert. 

Die ersten Leute kamen bereits um 10:50 Uhr bei uns Milchhüsli an. Als erstes erhielten die Gäste eine Einführung ins Brauwesen. Sie erfuhren von Dominik ganz genau, wie unsere Landskroener Biere im Milchhüsli in Hofstetten hergestellt werden. Danach ging es direkt zum Restaurant Kehlengrabenschlucht. Dort wurden sie bereits mit offenen Armen empfangen. Sehnlichst erwarteten die Gäste nun das erste Bier, denn beim "Bierhüsli" weiter unten gab es ja noch keins. 

Das Konzept von Landskroner Bräu beinhaltete ein Foodpairing: zu jedem Bier gab's ein passendes Häppchen. Unser Diplom-Biersommelier Raphael erklärte dabei den Gästen, welche Geschmackseindrücke man wahrnehmen kann und inwiefern das Bier zum Essen passt. 

Gestartet wurde mit unserem Klassiker im Sortiment: dem Landskroner Blond, unserem süffigen hellen Lagerbier. Passend dazu gab's einen Blätterteig gefüllt mit Schinken-Käse. Der zweite Gang wurde danach mit unserem India Pale Ale eingeleitet. Herrlich zur Bittere des IPA passte unser scharfes Eier-Chili-Mousse, welches zusammen mit einem Knödel serviert wurde. Als krönender Abschluss durfte man unser dunkles Hauptprodukt geniessen: das Landskroner Brunette. Es wurde zusammen mit schwarzen Schokoplättli degustiert. Die feinen Röstaromen unseres Brunette harmonierten dabei wunderbar mit der dunklen Schokolade. 

Wir von Landskroner Bräu konnten den Regio-Brauereitag richtiggehend geniessen und hatten sehr grosse Freude am Austausch mit den Teilnehmern! Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst bei allen Teilnehmern bedanken. Ohne euch gäbe es solch' einen tollen Anlass gar nicht! Ein spezieller Dank geht auch an Gisela & Jörg vom Restaurant Kehlengrabenschlucht. Ihr habt wunderbare Häppchen hervorgezaubert, die unseren Brauereitag perfekt ergänzten.

Ein ganz grosses Dankeschön an unser Landskroner Bräu Team! Wir (Dominik & Raphael) hatten Glück, auf einige tatkräftige Helfer zählen zu können, die beim Ausschank sowie beim Servieren und etlichen anderen organisatorischen Sachen eine immense Hilfe waren! 

Alles in allem ziehen wir eine sehr positive Bilanz vom Regio-Brauereitag 2017. Wie anfangs erwähnt, war es unsere erste Teilnahme. Dementsprechend lief nicht alles reibungslos. Beispielsweise hatten wir zeitweise aufgrund der Hitze Probleme beim Druchlaufkühler, so dass wir beim Zapfen in Verzug kamen. Wir lernen daraus und werden es nächstes mal besser machen. Wir freuen uns schon auf den Regio-Brauereitag im 2018!


Landskroner Bräu am Regio-Brauereitag

17.04.2017 | Neuigkeiten | Regio-Brauereitag

Schon lange wollten wir beim Regio-Brauereitag mitmachen, doch bis anhin hatten wir dafür keine Kapazitäten. In diesem Jahr, am 8. Regio-Brauereitag können wir nun an diesem grossartigen Event mitmachen!  

Der Regio-Brauereitag findet am Samstag, 8. Juli 2017, statt. Bei diesem Anlass fährt man mit dem Postauto von Brauerei zu Brauerei. Bei jeder Brauerei degustiert man mind. 3 verschiedene Biere. Der Anlass ist sehr beliebt und war letztes Jahr innert Kürze ausgebucht!

Wir von Landskroner Bräu werden für diesen Event mit dem Restaurant Kehlengrabenschlucht in Hofstetten zusammenarbeiten. Die Idee ist, dass zuerst beim Milchhüsli ein Zwischenhalt gemacht wird und dort die Brauerei angesehen wird. Anschliessend läuft man zur Kehlengrabenschlucht (4min.), um dort unsere köstlichen Biere degustieren zu können und einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen.

Für den Regio-Brauereitag bieten wir drei Biere im Offenausschank an: Das Landskroner Blond, Brunette sowie das IPA!

Dieses Jahr bieten 10 teilnehmende Brauereien 2 Routen zu je 5 Brauerei-Touren an. 

  • Route 1:

    • Baselbieter Bier, Ziefen
    • Brauerei Farnsburg, Sissach
    • Roscha Brau, Frenkendorf
    • Rössli Bier, Füllinsdorf
    • Schwarzububen-Bier, Nuglar

      Tour 1 A, Tour 1 B, Tour 1 C, Tour 1 D, Tour 1 E
      Pro Tour max. 42 Personen
  • Route 2: (unsere Route!)

    • ArliBrau, Arlesheim
    • Brauerei Zipfelbier, Muttenz
    • Chastelbach-Bier, Himmelried
    • Landskroner Bräu, Hofstetten
    • Stocha Bräu, Rodersdorf

      Tour 2 A, Tour 2 B, Tour 2 C, Tour 2 D, Tour 2 E
      Pro Tour max. 42 Personen

Für pauschal Fr. 120.– sind inbegriffen

  • die Postauto-Extrafahrt (1 Route zu 5 Brauereien)
  • Ihr persönliches Degustationsglas
  • der passende Bierglasanhänger
  • Gratisdegustation der 15 verschiedenen Bierspezialitäten (oder entsprechende Anzahl alkoholfreier Getränke)
  • die Imbisse bei jeder Brauerei.

Extras:

  • Nicht inbegriffen sind zusätzliche Getränke und Imbisse ausserhalb des oben beschriebenen Pauschalangebotes.
  • Das TNW-Tagesticket (für die Fahrt vom Wohnort zum Startpunkt und vom Endpunkt der Tour zurück) konnte nicht mehr integriert werden und muss individuell gelöst werden.

Bitte beachten Sie:

  • Die Anzahl Plätze ist beschränkt (pro Tour 42 Personen)
  • Der Brauereitag wird bei jeder Witterung durchgeführt.
  • Die gewählte Route und die Tour muss beibehalten werden.

Für weitere Informationen sowie für den Ticketverkauf können Sie auf die Internetseite des Regio-Brauereitages gehen: http://www.regio-brauereitag.ch/


Landskroner IPA ist wieder erhältlich!

29.03.2017 | Neuigkeiten | India Pale Ale

Ab heute ist unser Landskroner IPA wieder erhältlich! Das Landskroner IPA ist ein aromatisches, obergäriges Ale mit einem herrlichen Citrus-Aroma. Mit einer Bittere von 45 IBU ist das Bier moderat herb. Verwendet werden vier verschiedene Hopfensorten: Simcoe, Ahtanum, Amarillo und Cascade. Die Hopfensorte Cascade kommt dabei aus der Schweiz und hat BIO-Qualität. Durch die spezielle Kalthopfung entstehen Citrus-, Grapefruit-, Maracuja- und Orangen-Aromen, die wunderbar mit dem englischen Pale Ale Malz harmonieren.

Bestellen kann man das Bier bei uns via Online-Shop. Des weiteren kann man das Bier exklusiv in der Conto4056-Bar (Gassstrasse 1, 4056 Basel) geniessen.


Bierdegustation im Conto4056

22.03.2017 | Neuigkeiten | Bierdegustation

An einem ganz gewöhnlichen Mittwochabend fanden über zwei Dutzend Bierinteressierte den Weg ins Conto4056 an der Gasstrasse in Basel. An jenem Abend wurden die Gäste in die Welt der Biere eingeweiht. Sie erhielten einen Einblick in die Braukunst von Landskroner Bräu und degustierten vier Kreationen:

 

 

Landskroner Blond

Die Degustation wurde mit unserem beliebtesten Bier gestartet: unserem hellen Lagerbier, das durch seinen besonders frischen Geschmack überzeugen konnte. 

Landskroner Brunette

Unser zweites Hauptprodukt war das zweite Bier der Degustation. Spätestens jetzt bemerkten die Gäste, dass die Biere aus dem Hause Landskroner Bräu nicht dem Standard entsprechen, sondern hochwertige Craft Biere sind. Das vollmundige Aroma und die Caramel- bzw. Röstkomponenten konnten begeistern.

Landskroner IPA

Das IPA glänzte durch die Citrus-, Grapefruit-, Maracuja- und Orangen-Aromen, die wunderbar mit dem englischen Pale Ale Malz harmonierten. Das IPA war eines der beliebtesten Biere an der Degustation!

Landskroner Stout

Zum Schluss wurde die tiefschwarze Schönheit vorgestellt: das Landskroner Stout. Mit den intensiven Röstmalzkomponenten war das Bier v.a. bei den englischsprechenden Gästen sehr beliebt.

 

Der vermeintlich ganz normale Mittwochabend, wurde zu einem speziellen Biererlebnis. Die Degustation war ein voller Erfolg. Vielen Dank fürs Vorbeischauen! Ein ganz herzliches Dankeschön geht auch an das Conto4056-Team fürs Organisieren und Koordinieren des Events.


Raphael Stöckli: Diplom-Biersommelier

14.10.2016 | Neuigkeiten | Biersommelier

Es erfüllt mich mit Stolz und Freude, das Diplom des Biersommeliers in der Hand zu halten. In den zwei Ausbildungswochen durfte ich sehr viel über das Thema Bier lernen und habe diesbezüglich mein Wissen nochmals erweitern können.

Die erste Woche fand in Gräfelfing bei München bei der Doemens Akademie statt. Dort wurde uns zunächst einmal einiges über die Geschichte des Bieres erzählt. Danach machten wir uns mit den Rohstoffen des Bieres vertraut: Wasser, Hopfen und Malz. Sobald wir dessen mächtig waren, wurden wir in die Technologie der Bierherstellung (Sudhaus, Hefe/Gärführung, Lagerung/Filtration) eingeführt. 
Anschliessend lernten wir einiges über den Bierausschank. Vom Aufbau und Betrieb einer Schankanlage über die Reinigung bis hin zur Gläserpflege wurde alles thematisiert. 

Doch ein Biersommelier sollte sich nicht nur Wissen über die Bierherstellung aneignen. Er sollte das Bier auch degustieren können und angemessen beschreiben können. Deshalb hatten wir einerseits einen grossen Theorieteil über die Sensorik und andererseits immer wieder auch einen praktischen Teil: die Verkostung. Bei der Sensorik wurden Themen wie Sinnesphyiologie, psychologische Zusammenhänge, Biersprache und Kommunikation angesprochen. Bei der Verkostung wurde Wert darauf gelegt, dass man eine möglichst grosse Bandbreite an Bierstilen abdeckt. So kamen wir nicht nur in den Genuss von deutschen, österreichischen und tschechischen Bierstilen, sondern auch von belgischen, englischen und amerikanischen Bierstilen.
Wir haben also gelernt, welche Bierflavours in den verschiedenen Bierstilen vorkommen. Doch nicht nur die positiven Eindrücke sollten thematisiert werden, sondern auch sogenannte Bierfehler. Lichtgeschmack oder Diacetyl um nur zwei davon zu nennen. 

Die zweite Woche fand in Österreich statt, genauer in Obertrum am See. Im Kiesbye's Bierkulturhaus durften wir dann auf einer Versuchsanlage 100L Bier brauen. Wir entschieden uns für eine simple Rezeptur eines hellen Bieres (hauptsächlich Pilsner Malz + ein bisschen Caramalz) mit klassischen Hopfensorten. Denn bei unserm Bier soll nicht das Brauen das Spezielle sein, sondern die Reifung. Wir werden unsere 100L nämlich in einem Holzfass, welches vorher mit Gin versetzt wurde, lagern und reifen lassen. Ich bin schon sehr gespannt, wie das Bier schmecken wird...! :) 
Nebst dem Brauen war ein grosser Schwerpunkt die Gastronomie. So wurden wir in Marketing geschult und mussten eine eigene Bierkarte erstellen. Desweiteren mussten wir in einer Gruppenarbeit einen Bierevent planen und in einer kleinen belgischen Bierbar in Salzburg für einen Abend servieren und Biere empfehlen können (sie hatten über 200 Bier im Sortiment!).
Ein weiterer Aspekt war das Aromapairing, also Bier mit Essen zu kombinieren. In diesem Bereich wurden wir in der Kombination Bier&Käse, Bier&Schokolade und Bier&Cocktail geschult. Spannend was man alles aus/mit Bier machen kann! 

Selbstverständlich durften auch in dieser Woche die Verkostungen nicht fehlen. Dieses mal konzentrierten wir uns auf Vintage Biere, "Biere aus dem Bierkeller" und auf Spezialbiere (Ingwerbier, Gurkenbiere, ...)
Schlussendlich lernten wir auch einiges über die Psychologie der Bierkonsumenten, über die Trends der Bierszene, über das perfekte Glas zum Bier und über das Kochen mit Bier. Ein vollumfängliches Programm, dass es in sich hatte! Nach den Prüfungen war für uns eine Besichtigung der Trumer Brauerei organisiert. Eine fantastische Brauerei mit einer Top-Anlage! Sehr spannend und eindrücklich zugleich.

Es waren zwei sehr intensive Wochen. Ich durfte sehr viel Neues erfahren und tolle Leute kennenlernen. Wir alle hatten etwas gemeinsam und das war die Leidenschaft zum Bier. Ich bin sehr froh, habe ich mich für diesen Kurs angemeldet und bin stolz ein Mitglied der Diplom-Biersommeliers zu sein. 

 

Raphael Stöckli

 


Landskroner Biere im Leimental

13.07.2016 | Neuigkeiten | Bierverkauf

Diesen Sommer haben wir die Verkaufsorte von Landskroner Bieren um einige Adressen erweitern können. Unsere Biere kann man nun in vielen Läden im hinteren Leimental kaufen. Speziell freut es uns, dass wir nun mit dem Volg in Hofstetten, der sich in unmittelbarer Nähe zu unserer Brauerei befindet, zusammenarbeiten. 

Desweiteren kann man nun auch ein Landskroner Blond oder Brunette in der Kehlengrabenschlucht (http://www.kehle.ch) in Hofstetten geniessen. Wir sind gespannt, wie die Biere bei den Leuten ankommen! 

Unser Ziel ist es, stetig weitere Restaurants und Bars mit Landskroner Bieren zu beliefern. Das Ganze bedarf aber guter Planung und Geduld, da wir unsere Produktion nicht von heute auf morgen vervielfachen können und gleichzeitig den Privatverkauf weiterhin aufrechterhalten möchten. Für die Zukunft dürfen wir jedenfalls gespannt sein!


Edle Biergläser

30.06.2016 | Neuigkeiten | Bierglas

Voller Freude präsentieren wir euch hier unsere brandneuen Landskroner Biergläser! Es handelt sich um ein neues Produkt (Craft Master Bowl) von Rastal - wir gehören zu den ersten Kunden in der Schweiz. Die Form des Glases ist speziell für kleine Craft Bier Brauereien konzipiert und passt deshalb perfekt zu unseren Bieren. So sieht das ganze nicht nur elegant aus, sondern ist aus olfaktorischen Gründen sehr geeignet, um die verschiedenen Geschmacks- und Geruchskomponenten z.B. unseres Landskroner Brunette wahrnehmen zu können. Wir sind sehr glücklich, dass wir unsere edlen Biere auch endlich mit einem passenden Glas präsentieren zu können.

Die Gläser sind von hervorragender Qualität und sowohl spülmaschinen- wie auch gastronomiegeeignet, jedoch sind sie nicht nur für den Verkauf an Restaurants/Bars gedacht, sondern auch für private Bierliebhaber, insbesondere natürlich unseren Vereinsmitgliedern. 


Neue praktische Sixpack-Stoffträger

22.06.2016 | Neuigkeiten | Neuigkeiten, Sixpack

Lange haben wir nach einer geeigneten Lösung gesucht, um unsere Biere auch in kleineren Mengen als einer 24-er Harasse adäquat zu präsentieren. Wir hatten seit Beginn klassische Sixpack aus Karton im Angebot, welche jedoch nicht mit unserem Label versehen wurden. Wir fanden diese Variante aus Karton aus ökologischen Gründen (viele Kunden verwendeten die Kartons nur einmal, was nicht der Sinn der Sache war) und aus praktischen Gründen (sobald man die Flaschen getrunken hat, bleibt der Karton übrig und man weiss nicht, wohin damit) nicht optimal. 


Nun präsentieren wir die Lösung: Leichte, handliche 6er-Stoffträger mit unserem Logo kompletieren unser zukünftiges Auftreten! Schaut es euch bei unserem nächsten Rampenverkauf an und lasst euch davon überzeugen! 
Sinn unseres neuen Systems ist es, die Stoffträger jedes mal erneut zu verwenden. Ihr kommt mit einer leeren Stofftasche zu uns und wir füllen sie wieder! Eine praktische, umweltfreundliche und originelle Lösung, wie wir finden. Ein weiterer Vorteil der Tasche: Man kann sie so klein machen, dass sie problemlos in einer Jackentasche verstaubar ist.


Telebasel bei Landskroner Bräu

24.04.2016 | Medien | Telebasel, Bollwerk Bier, Personalisiertes Bier

Heute war Telebasel zu uns im Milchhüsli zu Besuch! Zusammen mit der Buvette am Bollwerk haben wir ein personalisiertes Bier hergestellt: Das Bollwerk Bier. Im kurzen Bericht von Telebasel bekommt man einen Überlick über unsere Abläufe in der Produktion. Vom Brauen über's Abfüllen bis hin zum Etikettieren! Nebst dem Bericht in den Tagesthemen wurde uns auch ein Online-Artikel gewidmet. 

Das Bollwerk Bier wird auf 1'500 Flaschen limitiert sein. Designt wurde es von Landskroner Bräu. Ab Mitte Mai wird es an der Buvette am Bollwerk an der Wallstrasse in Basel (Nähe Heuwaage) erhältlich sein. 


SHS-Bierprämierung

18.04.2016 | Neuigkeiten |

Bei der 11. Bierprämierung der SHS wurde unser Landskroner Blond mit dem 3. Platz ausgezeichnet! Platz 1 ging an ein Amberbier und Platz 2 an ein Winterbier, sodass das Landskroner Blond das beste helle Bier ist! Wir sind überglücklich mit dem Resultat und sind bestrebt weiterhin stets die gleich hohe Qualität der Bier zu gewährleisten! Das kühle Blonde aus dem Leimental kommt auch ausserhalb der Region sehr gut an, was uns sehr stolz macht.

Bei der Qualität können wir punkten, doch bei der Quantiät müssen wir uns noch verbessern. Auch in diesem Monat kam es zu Engpässen beim Landskroner Blond. Etwas, was wir eigentlich unter allen Umständen verhindern wollten. Wir haben aber frühzeitig reagiert, so dass es 1) nur zu einem kurzen Engpass kommt und wir 2) für den Sommer sicher genügend Biere zur Verfügung haben! 


Barbarossa-Schlurfer

15.02.2016 | Neuigkeiten |

Im Auftrag der "Guggemuusig Barbarossa" produzierten wir 100 spezielle 33cl Bügelflaschen mit personalisierten Etiketten. Es sind wunderbare Fasnachtsbiere entstanden, die durch ihren Geschmack wie auch durch ihr Aussehen überzeugen! Wir danken für diesen tollen Auftrag und wünschen den Schlurfer und Binggis eine schöne Fasnacht 2016!


Bier vom Milchhüsli im Milchhüsli

18.01.2016 | Medien | Zeitungsartikel

Seit einiger Zeit ist unser Landskroner Blond sowie das Landskroner Brunette beim Lokal "Milchhüsli" an der Missionsstrasse in Basel erhältlich.
Mit Freude durften wir den Artikel der TagesWoche lesen, welcher Pläne von Gastro-Unternehmer Roger Greiner erläutert. Nach dem gescheiterten Unterfangen "Caffè Bologna" einiger Studenten der Universität Basel, nahm sich Roger Greiner dieser Herausforderung an und brachte das Lokal wieder auf Vordermann. Mit seiner betriebswirtschaftlichen Erfahrung und dem Know-How wurde ein neues Konzept erschaffen, welches Potential hat.

Ein Teil dieser Strategie ist es, Synergien zu Nutzen und lokale, einzigartige Produkte im Sortiment zu haben. Zwei davon sind unsere Landskroner Biere. Als bisher einziges Lokal in Basel, werden im Milchhüsli Landskroner Biere verkauft. Die regionalen Biere kommen gut an und locken neue Kundschaft an.

Die Zusammenarbeit vom Milchhüsli und Landskroner Bräu wird sehr wahrscheinlich noch ausgebaut. Wir haben gemeinsam mit Roger Greiner schon über einige Ideen disskutiert. Für die Zukunft dürfen wir gespannt sein...


Besuch aus dem Oberstufenzentrum Leimental

22.09.2015 | Neuigkeiten | OZL

Mit Freude durften wir Schüler aus dem Oberstufenzentrum Leimental bei uns im Milchhüsli begrüssen! Alle Schritte, vom Schroten übers Brauen und Gären bis hin zum Abfüllen und Etikettieren wurden erläutert. 
Es war ein gelungener Abend, auch wenn leider aufgrund des noch jungen Alters der Schüler eine Degustation einer unserer Kreationen fehlte.