Portrait
Landskroner Bräu ist eine aufstrebende Kleinstbrauerei im Leimental. Mit unseren qualitativ hochwertigen Bieren verstehen wir es jedermann sowie jedefrau zu begeistern. Wir vertreiben ausschliesslich ungefilterte Biere, da nur so gewährleistet werden kann, dass alle Geschmackskomponenten im Bier erhalten bleiben. Was entsteht ist ein einzigartiges Erlebnis eines wunderbaren Craft Bieres aus der Region. Überzeugen Sie sich selbst!
Im Oktober 2013 wurde der Verein Landskroner Bräu durch Dominik Neff und Raphael Stöckli gegründet. Was zunächst als kleiner Brauverein am Landskronweg begann, entwickelte sich zu einer respektablen Kleinstbrauerei, welche sich in der Region einen Namen machen konnte.
Im Mai 2014 entschieden wir uns definitiv richtig ins Braugeschäft einzusteigen: Wir unterschrieben den Mietvertrag für das alte Milchhüsli in Hofstetten und waren den ganzen Sommer damit beschäftigt, es umzubauen. Im Oktober konnten wir unsere neuen Geräte im neu renovierten Milchhüsli in Betrieb nehmen. Wir investierten in eine 200-Liter Anlage, die einerseits qualitativ sehr hochwertig ist und andererseits zu unseren engen Platzverhältnissen passt.
Im März 2018 gründeten wir die Landskroner Bräu GmbH, welche den Verein ergänzen soll. Mittlerweile haben wir seit Gründung bereits über 800hl bzw. über 80'000l Bier gebraut. Jedes Jahr konnten wir unseren Bierausstoss massiv steigern: im Jahr 2017 kamen wir auf einen Jahresausstoss von ca. 100hl, im Jahr 2018 von ca. 200hl und im Jahr 2019 von fast 300hl. Diesen Aufwärtstrend wollen wir im Jahr 2020 weiterführen.
Anfang 2019 ist Luca Siciliano dem Landskroner Team beigetreten. Bereits in den ersten Monaten konnte er durch seine Kreativität und Leidenschaft einiges bewirken und war federführend an der Konzeption unserer neuen Zapfanlage für unsere Events beteiligt.
-
Jun 2019
6 Zapfhähne für's Fähribödeli
Im Juni 2019 wurde die neue Buvette direkt unter dem Münster in Basel eröffnet. Mit dabei ist Landskroner Bräu mit einer Zapfanlage, die seinesgleichen sucht! 6 Zapfhähne und nur Landskroner Biere im Sortiment - da schlägt das Herz jedes Bierliebhabers höher!
-
Mai 2019
Fassanstich Collab Altbier
Ein historischer Tag: Gemeinsam mit Ueli Bier aus Basel haben wir unser Collaboration brew Altbier zeremoniell angezapft! Neben den beiden Brauteams erzählte Mike Stoll interessante Anekdoten über den Bierstil. Der Andrang der Leute war gross und das Feedback überaus positiv.
-
Sep 2018
Beer of the moment
Während des ganzen Monats September dürfen wir in Solothurn im Red John Irish Pub sowie in Basel im KLARA etliche Fässer Landskroner Pale Ale liefern. Für uns ist es eine sehr gute Gelegenheit, unsere Bekanntheit zu steigern und mit unserer neuen Bierkreation zu glänzen.
-
Mär 2018
Gründung der Landskroner Bräu GmbH
Der Schritt von einer Vereinsbrauerei zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist vollzogen! Was schon seit einiger Zeit im Raum stand, wurde am 23.03.2018 zur Realität: die Gründung von Landskroner Bräu GmbH mit Sitz in Hofstetten (SO). Inhaber und Geschäftsführer sind Dominik Neff und Raphael Stöckli.
Der Verein Landskroner Bräu läuft selbstverständlich parallel weiter. Vereinsmitglieder profitieren weiterhin von diversen Vorteilen, die unter der Rubrik "Verein" aufgelistet sind.
-
Feb 2018
Drummeli-Bier
Ein weiterer Meilenstein in unserer Sparte "Personalisierte Biere": Das Drummeli-Bier von Landskroner Bräu für die prestigeträchtige und traditionelle Basler Vorfasnachtsveranstaltung.
-
Nov 2017
2017 - Das Jahr der grossen Auftritte
Das Jahr 2017 ist das Jahr, in welchem wir an diversen Events das erste Mal vertreten sind: Im Juni waren wir beim Regio-Brauereitag dabei, im August beim Basler Biermarkt und schlussendlich im November an der Basler Feinmesse.
Alle Events waren ein grosser Erfolg für uns und half uns unsere Marke bekannter zu machen!
-
Feb 2017
Das erste Bier im Offenausschank!
Endlich ist es soweit! Unser beliebtes Landskroner Blond gibt es zum ersten mal vom Fass! In handlichen 20L Kegs mit Korbfitting wird es in Zukunft erhältlich sein. Bald folgen auch unsere anderen Sorten Brunette und IPA.
-
Jul 2015
Neue Brauanlage
Gerade einmal 8 Monate ist es her, dass wir uns zwei Braumeister 50 zugelegt haben und schon wechseln wir auf das nächst grössere Modell: dem Braumeister 200! Mit dieser Anlage sind wir der Nachfrage unserer Kundschaft gewappnet und können problemlos 400 L (2 x 200 L) an nur einem Tag produzieren!
-
Jun 2015
Lieferung an die Art Basel
Unser erster Grossauftrag ist Tatsache! 1'000 Liter Landskroner Blond wird an der Art Basel Leute aus aller Welt begeistern! Wir sind sehr stolz auf diesen Prestige-Auftrag.
-
Okt 2014
Brauen mit der ersten Anlage
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Landskroner Bräu ist erreicht. Es wurde zum ersten mal mit der neuen Anlage im frisch renovierten Milchhüsli gebraut! Die Anlage besteht aus zwei Braumeister 50 der Firma Speidel. Mit dieser Anlage können wir auf einmal 100L produzieren und dies bei mehrmaligem Wiederholen auch entsprechend verdoppeln oder vervierfachen!
-
Mai 2014
Umbau des Milchhüsli
Mitte Mai 2014 war es dann so weit: Mit Freude durften wir den Mietvertrag für das Milchhüsli in Hofstetten unterschreiben! Es sollte einige Monate dauern bis wir endlich das Milchhüsli voll funktionsfähig in Betrieb nehmen konnten. Viel wurde in das Milchhüsli investiert, so dass wir optimale Bedingungen zum Brauen haben.
-
Feb 2014
Vom Leimental ins World Wide Web
Landskroner Bräu entscheidet aufgrund der grossen Nachfrage, ihr Brauvolumen auf 100 L zu erweitern. Es wird in neue Brauutensilien investiert und Emanuel Stöckli programmiert und designt unsere Homepage.
-
Jan 2014
Jetzt wirds offziell
Landskroner Bräu wird zum Verein, gegründet von den Vorstandsmitgliedern Dominik und Raphael. Noch im selben Monat meldet sich Landskroner Bräu offiziell bei der Oberzolldirektion als Vereinsbrauerei an. Von nun an ist Landskroner Bräu als offzielle Brauerei im Bierregister aufgenommen.
-
Jun 2013
Die Anfänge
Dominik und Raphael beschliessen mit ihrer Leidenschaft und dem errungenen Wissen, professionell zu brauen. Die Idee von Landskroner Bräu entsteht. Geld wurde in verschiedene Brauutensilien als Grundlage zur Bierherstellung investiert. Gekauft wurden Utensilien von höchster Qualität für 50 L Brauvolumen. Der Brauort soll Witterswil sein.