Neuigkeiten


Jahresrückblick 2019

31.12.2019 | Neuigkeiten |

 

 

Das Jahr 2018 hat das kontinuierliche jährliche Wachstum der jungen Brauerei aus dem Milchhüsli nicht nur bestätigt, sondern aufgezeigt, dass noch viel mehr Potenzial drin liegt. Die Zielsetzung fürs kommende Jahr war demnach klar: der steile Kurs soll beibehalten und die Marke Landskroner Bräu weiter in die Region hinaus getragen werden. Zu Zweit, das war schnell klar, würde dieses Unterfangen nicht einfach werden. Deshalb wurde vor allem für den Bereich Marketing und Kommunikation Verstärkung herbeigeholt.

Januar

Aus Duo wird Trio

Seit Anfang 2019 ist Luca Siciliano Teil des Teams um Raphael Stöckli und Dominik Neff. Bereits in den ersten Monaten konnte er durch seine Kreativität und Leidenschaft einiges bewirken und war federführend an der Konzeption unserer neuen Zapfanlage für unsere Events beteiligt. Denn bereits zu Beginn des Jahres wurde klar, dass durch grössere Events ein neues Standkonzept und mehr Manpower erforderlich werde.

Februar

Neue Partnerschaft

An der Muba wurde Landskroner Bräu an einem der grössten Messestände ausgeschenkt. Die vorgängige Feinmesse hat Martin Geiger von Geiger Wellness auf den Geschmack gebracht und aus dessen Überzeugung wurde dann eine Partnerschaft. Die Messebesucher bei Martin Geiger wurden fortan an der Muba wie auch an der Luga in Luzern mit feinstem Bier aus dem Leimental verwöhnt.

März

Bier Basel

Passend zum Frühlingsanfang fand am 23. März zum zweiten Mal die Bier Basel in der Markthalle statt. Landskroner Bräu war mit einem aufgestellten und fleissigen Team vor Ort und traf dort nicht nur auf alte Bekannte, sondern durfte auch neue Bekanntschaften von den frischesten Bieren aus dem Leimental überzeugen. Die vier Hauptsorten sind frisch ab Fass gezapft worden, wobei sich das White IPA besonderer Beliebtheit erfreut hatte. Dies hatte zur Folge, dass sich die Besucher am Abend nur noch zwischen den anderen drei Sorten Blond, Brunette und Pale Ale entscheiden konnten. Nichtsdestotrotz wurden die Brauer mit viel Lob für ihre Bierkreationen eingedeckt und es entwickelten sich viele interessante Gespräche mit gutem und konstruktivem Feedback. Der Austausch mit den anderen Brauern kam auch nicht zu kurz und viele Ideen wurden ausgetauscht und kritisch hinterfragt. Alles in allem war es ein sehr gelungener zweiter Auftritt in der Markthalle, der für die kommenden Biermessen äusserst optimistisch stimmte.

April

Bierliebe.ch

Das Bierabo von bierliebe.ch erfreut sich wachsender Beliebtheit. Umso erfreulicher ist es, dass es Landskroner Bräu mit dem Brunette dieses Jahr ins Sortiment geschafft hat. Über zweieinhalbtausend Falschen wurden nach Kriens in die Zentralschweiz geliefert, um dananch Bierliebhaberinnen und Bierliebhabern in der gesamten Schweiz das Münchner Dunkel aus dem Leimental schmackhaft zu machen. 

Solothurner Biertage 2019 – Mittendrin statt nur dabei

Bereits zum 17. Mal fanden Ende April die Solothurner Biertage statt. Die grösste und wichtigste Biermesse der Schweiz bringt jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher und über 60 Brauereien aus der ganzen Schweiz zusammen. Nach der letztjährigen Premiere war Landskroner Bräu mit einem vierköpfigen Team präsent und durfte den neuen Messestand mit neuer Zapfanlage einweihen. Die Möglichkeit einen zentraleren und vor allem grösseren Stand zu beziehen, erforderte ein klares Standkonzept. Damit dieses Projekt realisiert werden konnte, durfte Landskroner Bräu auf die flexible Unterstützung von Dino Gysin von "Dino Works" (Metallbauarbeiten) und Jan Radicke von "Aufwerk" (Holzarbeiten) zählen. In Zusammenarbeit wurden die einzelnen Komponenten gefertigt und zusammenmontiert. Das Resultat war ein grossartiger Messestand, der durch elegante Schlichtheit und hohe Funktionalität zu überzeugen vermochte. Das Team wurde für den Stand und den einhergehenden Gesamtauftritt über den ganzen Event hinweg mit viel Lob eingedeckt.

Genügend Lob gab es natürlich auch für die ausgeschenkten Bierkreationen. An dieser Stelle gilt es besonders das Collab Altbier zu erwähnen. Landskroner Bräu durfte mit der traditionsreichen Basler Brauerei Fischerstube ein nach alter Braukunst gebrautes Altbier kreieren. Die klassische Rezeptur wurde nach dem Motto, "Tradition trifft auf Innovation" mit zwei neuen Aromahopfen Mosaic und Galaxy versehen und überzeugte auch traditionell eingestellte Altbierliebhaberinnen und Altbierliebhaber von dieser innovativen Interpretation. Gleichermassen beliebt war das frischgebraute Red Ale, welches speziell zum fünfjährigen Jubiläum der Bollwerk Buvette gebraut wurde. Nach zweieinhalb Solothurner Biertagen waren dann auch alle Flaschen restlos ausverkauft. Nach langer Absenz stand auch das Schwarze Juwel wieder im Sortiment und rundete zusammen mit den altbewährten Bieren Blond, Brunette und Pale Ale die Vielfalt des Bierangebots ab. Wer sich nicht auf Anhieb für eine Sorte entscheiden konnte, griff auf das Beer Flight zurück. Ein Holzbrett in welchem vier kleine Bierbecher Halt finden, damit entsprechend vier verschiedene Biere à 1 Deziliter probiert werden können. Mit dieser Variante konnten nicht nur unschlüssige, sondern auch zuvor skeptische Besucherinnen und Besucher begeistert werden.

Das Landskroner Team war nach den Biertagen äusserst begeistert. Denn dieser Event stellte vorab in Bezug auf die Organisation, den Standbau und die dazu notwendigen Ressourcen eine grosse Herausforderung dar und verlangte von allen Beteiligten viel Einsatz, Flexibilität und Ausdauer. Doch rückblickend sind alle zufrieden und sehen sich in ihren Anstrengungen mehr als belohnt. Der neue Standort und das Standkonzept warf ein neues Licht auf die Brauerei und verhalf ihr sich in der Bierszene weiter zu etablieren. Durch diese neue Bühne entstanden anregende Gespräche mit Gästen und anderen Brauerinnen und Brauern, wobei viele neue Bekanntschaften entstanden. Verschiedene Bierkreationen wurden auch bei anderen Ausstellerinnen und Ausstellern degustiert und anschliessend tauschte man sich rege über Rezepte, Strategien und Ideen aus.

Mai

Fassanstich Collab Altbier

Am 2. Mai 2019 war es endlich soweit. Was schon viel früher als spontane Idee entstanden ist, wurde anfangs Jahr konkretisiert und genau geplant. Die Idee war es, mit einem speziellen Bier eine Kollaboration unter dem Motto “Tradition trifft auf Innovation” zu lancieren. Das Motto sollte sich jedoch nicht nur in der Zusammenarbeit zwischen der traditionsreichen Kleinbasler Brauerei Fischerstube und der noch jungen Kleinstbrauerei Landskroner Bräu widerspiegeln, sondern auch im gemeinsamen Produkt. Das traditionelle Rezept eines Düsseldorfer Altbiers wurde neu und innovativ interpretiert und in diesem Sinn mit modernen Aromahopfen veredelt. Entstanden ist ein nach alter Braukunst hergestelltes Altbier, das mit den heutigen modernen Bierkreationen in Sachen Originalität locker mithalten kann. Denn es zeichnete sich einerseits durch eine ausgewogene Mischung zwischen Malzaromen und fruchtigen, hopfenbetonten Aromen und andererseits durch die kupferbraune Farbe aus.

 

Das interessierte Publikum wurde vorgängig von den beiden Brauteams informiert und mittels Flyer zum Fassanstich geladen. Dieser fand standesgemäss im altehrwürdigen Antoniterkeller aus dem 15. Jahrhundert in der Rheingasse statt. Anita Treml leitete den Event mit einer Rede ein, wobei sie auf die Entstehung der Kollaboration einging. Jürgen Pinke und Raphael Stöckli erläuterten dann gemeinsam die speziellen Eigenschaften der Rezeptur und Mike Stoll gab dem Publikum noch den geschichtlichen Hintergrund des Altbiers mit interessanten Anekdoten zur Geschichte des Bierbrauens mit auf den Weg. Das vom Publikum und von den Brauteams lang ersehnte Highlight wurde von Dominik Neff vollzogen. Er war es, der das Holzfass mit dem edlen Inhalt anstechen durfte. Die zirka 40-50 Gäste wurden danach eingeladen, für eine Stunde lang umsonst ihr Glas mit dem Collab Altbier der Brauereien Fischerstube und Landskroner Bräu nachzufüllen und zu degustieren. Die Rückmeldungen waren überaus positiv und stimmten mit den Meinungen der Brauer überein. Das Bier wurde im Brauereirestaurant der Fischerstube und in der Linde ausgeschenkt. Zudem wurde es als Monatsbier im “Klara” an der Bar zwischen den Foodständen und in der Fussballkulturbeiz “Didi Offensiv” angeboten. Die letzten verbleibenden Fässer wurden dann bei der Grossbasler Buvette “Fähribödeli” unter der Pfalz zum Genuss bereitgestellt.

 

Für Landskroner Bräu war es eine grosse Ehre, mit der Traditionsbrauerei Fischerstube ein einzigartiges Bier zu brauen und es erfüllt die drei Brauer mit Stolz, dass das Collab Altbier so viele positive Reaktionen ausgelöst hatte. Die Zusammenarbeit mit der Brauerei Fischerstube stellt für die Brauereigeschichte einen Meilenstein dar und man darf sich auf weitere innovative Bierkreationen gefasst machen.

Juni

Bollwerk-Buvette & Fähribödeli

Mit der Bollwerk-Buvette durfte Landskroner Bräu bereits in den vergangenen Jahren eine tolle Sommer-Outdoorbar mit Bier beliefern. Dieses Jahr feiert die Buvette ihr fünfjähriges Bestehen und dieses Jubiläum wurde mit einem speziellen Bollwerk-Bier gewürdigt. Dazu wurde entschieden, dass es ein Red Ale werden sollte. Passend wurde eine Etikette mit entsprechend rotem Logohintergrund designt und die Produktion auf 600 Flaschen limitiert. 

 

Durch die gute Zusammenarbeit mit der Bollwerk-Buvette durfte sich das Brauteam auch in ein weiteres Sommer-Gastroprojekt mit Vorzeigecharakter einbringen. Roger Greiner bekam den Zuschlag, auf dem “Fähribödeli” unterhalb der Pfalz hinter dem Basler Münster eine weitere Sommerbar zu betreiben. Die Grossbasler Buvette namens “Fähribödeli” wurde Ende Juni eröffnet und verwöhnte die Gäste bis Mitte September unter freiem Himmel mit köstlichen Snacks, feinen Drinks und Cocktails und natürlich mit den besten und frischesten Bieren der Region. Der Aufbau und vor allem der Transport des als Bar umgebauten Cargo-Containers stellte für den Betreiber, aufgrund der geographischen Verhältnisse, eine grössere Herausforderung dar. Gelöst wurde das Ganze mit einem spektakulären Helikopterflug, der in den lokalen Medien breit aufgegriffen wurde. Dies wiederum spielte dem Vorhaben insofern in die Karten, indem Werbung der besonderen Art gemacht wurde. Landskroner Bräu war dort prominent vertreten und durfte dadurch das erste Gastroprojekt beliefern, das ausschliesslich eigene Bierkreationen ausschenkte. 

Grümpeli Rodersdorf

Nicht nur in Stadtnähe wurde Bier geliefert, sondern auch im Leimental wurde feinstes Landskroner Bräu ausgeschenkt. Zum ersten Mal durfte das Grümpeli-Turnier in Rodersdorf mit drei verschiedenen Sorten Landskroner Bräu versorgt werden. Das Wetter spielte ausgezeichnet mit und das Bier erfreute sich als optimaler Durstlöscher grosser Beliebtheit.

Juli

Regio-Brauereitag

Der von der Sonne verwöhnte und bei regionalen Bierkennerinnen und Bierkennern beliebte Sommerevent stand anfangs unter keinen guten Wettervoraussetzungen. Denn die Jubiläumsausgabe des Regio-Brauereitags wurde, zumindest in Hofstetten, wettertechnisch auf die Probe gestellt. Unter den dichten Leimentaler Wolken wurde alles hergerichtet, um die erste von fünf Gruppen zu empfangen. Kaum war alles vorbereitet und die Gruppe Nummer eins im Anmarsch, fing es auch an zu nieseln. Dann folgte Regen in Begleitung von zum Teil heftigen Windböen. Dank blitzschnellen Reaktionen und helfenden Händen wurde aber Schlimmeres verhindert. Jedoch musste der Betrieb kurzfristig ins Innere des Restaurants Belvedere verlegt werden. Der guten Stimmung tat dies aber keinen Abbruch und nach wenigen Minuten wurde es draussen wieder ruhiger und somit auch gemütlicher. Von da an nahm der Tag seinen gewohnten, sonnigen Lauf und im Biergarten wurde degustiert, gelacht, diskutiert, Sprüche geklopft, gejasst, gegessen und von Gruppe zu Gruppe immer mehr gefeiert. So wie es sich für einen richtig guten Regio-Brauereitag gehört. 

August

Basel Outdoors

Basel ist, unter anderem Dank einem gewissen Roger F. aus Münchenstein, bekannt für Tennis und indes für das grösste Schweizer Tennisturnier. Doch in Basel werden Tennismatches nicht nur drinnen in der Halle, sondern auch draussen, traditionell auf sandsteinrotem Sand ausgetragen. So geschieht dies Jahr für Jahr am Turnier des TC Kleinbasels auf dem Rankhof mit dem passenden Namen “Basel Outdoors”. Das Turnier beherbergte nicht nur lokale Tennisgrössen, sondern vermochte auch hochdotierte Spieler aus dem nationalen Ranking anzulocken. Mittendrin der schöne Stand von Landskroner Bräu mit frisch vom Fass gezapften, eiskalten Bieren. Game Set Match!

DoLa-Fescht Witterswil

Später im Sommermonat wurde das jährliche Fest zur Unterstützung des Dorfladens Witterswil gefeiert. Im Festzelt wurde vor allem Landskroner Blond ausgeschenkt, welches bei den Leimentalerinnen und Leimentaler sehr gut angekommen ist. Zudem war das Brauteam selber auch vor Ort und hat bei einem separaten Stand die anderen Sorten zur Degustation angeboten. Das Dorflädeli in Witterswil ist für das Dorfleben eine kleine aber wichtige Institution und für die Brauerei ein langjähriger, geschätzter Kunde.

Basler Biermarkt

Vom schönen, gemütlichen Leimental an den pulsierenden Vogesenplatz im Basler Quartier St. Johann ging es gleich die Woche darauf. Der Sommer meldete sich nochmals in seiner ganzen Pracht, speziell für dieses Wochenende, zurück und bescherte eine unglaubliche Kulisse für den siebten Basler Biermarkt. Der ultimative Event wo der internationale Lebensstil der Expats auf die lokale Bierkultur trifft und kleine Brauereien einen Touch Jet-Set erleben. Die regionale Biervielfalt wurde hoch gepriesen und bis tief in die Nacht zelebriert. Landskroner Bräu war zum wiederholten Male eine überaus beliebte Anlaufstelle für ausgezeichnete Bierkreationen und konnte vor allem mit dem Hazy Galaxy (New England IPA) auftrumpfen und vermochte restlos zu überzeugen. 

September

Teamausflug

Der September war einer der wenigen Monate, in welchem kein Event stattfand. Deshalb packten die drei Brauer die Gelegenheit, um andere Brauereien zu besuchen. Die Reise ging ins Waadtland nach Lausanne zu “Dr. Gab’s” und ins Unterwallis nach Martigny zu “White Frontier”. Zwei Brauereien, die es definitiv geschafft haben, national und zum Teil auch international zu vertreiben und dennoch den Craft-Bier-Charakter beizubehalten wussten. Das Landskroner Team brachte aus der Romandie viel Inspiration mit und man darf in Bezug auf die eigenen Pläne gespannt sein.

Oktober

Gewerbeausstellung GHL - Das Leimental lebt und bebt

Der Gewerbeverband des hinteren Leimentals lud ein und die Leimentalerinnen und Leimentaler sind gekommen.

Das Leimental lebt. Das Gewerbe hat sich im Vorfeld auf dem Schulareal des OZL getroffen und mit viel Schweiss und Herzblut die Voraussetzung für einen gelungenen Anlass geschaffen. Die Woche vor der Gewerbeausstellung wurde gemeinsam angepackt und die letzten Vorbereitungen erledigt. Viele Gewerbler haben am Samstag zuvor zusammen die Bühne aufgebaut, die Festzeltwände montiert und die Werbebanner aufgehängt.

Landskroner Bräu war mit dem bewährten Stand präsent und durfte ihn auch gleich neben dem Eingang im Festzelt positionieren. Die Besucher und Aussteller wurden allesamt mit den feinsten und frischesten Bieren des Leimentals verköstigt und konnten sich dank dem Degustationsset à vier Bieren von allen Landskroner-Biersorten überzeugen. Die Rückmeldungen waren überaus positiv und es entstanden viele anregende und aufschlussreiche Gespräche. Zum Teil waren die Besucher einerseits verblüfft, da sie noch nicht wussten, dass das Leimental top Biere zu bieten hat und andererseits überrascht, dass die Kleinbrauerei aus Hofstetten nur aus den drei Standbetreibern besteht.

Die Firma Waser hat vor dem Festzelt mit dem Kranwagen Seilzüge installiert und dadurch ein Harassen-Stapelwettbewerb ermöglicht, wo sich wagemutige junge Besucherinnen und Besucher beweisen konnten. So viele Landskroner-Harassen wie möglich aufeinanderzustapeln und zu beklettern war das Ziel. Der Rekord lag bei sagenhaften 26 Harassen - das sind über siebeneinhalb Meter Höhe!

Das Leimental bebt. Am Freitagabend war die Kleinbasler Band "Dief-Flieger" für die tolle Stimmung verantwortlich und samstags wurde das Festzelt durch die Oberbaselbieterin Sarah-Jane so richtig eingeheizt. Es wurde gesungen, getanzt und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Die ausgelassene Stimmung regte den Durst der Besucherinnen und Besucher an und die Landskroner Jungs waren darum besorgt, alle durstigen Kehlen mit feinen Landskroner Bieren zu versorgen. Alle konnten auf einen gelungenen und spektakulären Abend anstossen.

Beim Stand des Restaurant Belvedere wurde schnell bemerkt, dass die Aushilfskraft keine Gewöhnliche war. Denn der schlacksige, südländisch anmutende und freundliche Kerl, der die Pizzen nachwürzte und zuschnitt, hatte noch vor wenigen Jahren schnittige Freistösse getreten und mit seinen genialen Pässen die nötige Würze ins Spiel des FCBs gebracht. Es handelte sich um die Nummer 10, Matías Delgado. Und plötzlich stand er vor dem Bierstand und wollte neugierig wissen, was denn das für ein Bier sei. Er probierte sich durch die vier Biersorten und staunte nicht schlecht über die Qualität und Innovationskraft. Scheinbar faszinieren ihn besonders die hopfenbetonten Varianten, denn das Pale Ale und vor allem das White IPA überzeugten ihn vollends. Natürlich erhielt er mit einem echten Landskroner Bräu Polo-Shirt ein Souvenir, welches er beim nächsten Besuch wieder anziehen und die Biercrew tatkräftig beim Ausschank unterstützen kann.

Regio-Braukunst / Regio Brauereien

Die zehnte Ausgabe des Regio-Brauereitags war nicht nur eine Jubiläumsedition, sondern sie war auch gleichzeitig die letzte von Gilbert Oberson Organisierte. Die zehn teilnehmenden Brauereien beschlossen um Stefan Schröder von Zipfel Bier und Dominik Neff den Event weiterzuführen und das Amt vom Chastelbach Bier-Gründer zu übernehmen. Zur Feier des Jubiläums wurde am 26. Oktober das Pantheon in Muttenz in einen Mini-Regio-Brauereitag verwandelt und jede Brauerei durfte Schulter an Schulter mit den anderen Brauern regionale Biere anbieten. Zudem wurden vom Schweizer Meister der Biersommeliers Martin Droeser Seminare mit Degustationen angeboten. Ein Hoch auf die regionale Bierkultur!

November

Basler Feinmesse

Die Basler Feinmesse ist nicht erst seit dem Namenszusatz ein Treffpunkt für Biergenuss. In jedem Jahr treffen sich innovative Brauereien und bekennende Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber, um über vier Tage eine gute Zeit zu haben und um den Bierhorizont zu erweitern. Auch für die Jungs von Landskroner Bräu ein gleichermassen wichtiger als auch interessanter Event wo Feedback zu Kreationen und Auftreten ungefiltert angebracht wird. Alles im konstruktiven Rahmen und mit der nötigen Prise Humor versehen versteht sich. Apropos ungefiltert, ausgeschenkt wurden alle vier Sorten. Dazu wurde auch das frischgebraute Plum Porter angeboten. Ein dunkles, malz- und röstaromatisches Bier, das mit Zwetschgen aus Metzerlen angereichert wurde. Es wurde natürlich sehr geschätzt, dass Zutaten aus der Region verwendet wurden. Das wird sicherlich in die Brauplanung für das kommende Jahr mit einfliessen.

Dezember

Adventsfenster

Die Adventszeit ist nicht unbedingt die Zeit in der viel Bier getrunken wird. Es wird eher bei einem wärmenden Glühwein entspannt. Nichtsdestotrotz durfte Landskroner Bräu am diesjährigen Adventsfenster beim Volg in Hofstetten mitwirken und eine Degustation im Ladenlokal durchführen. Auch hier war das Plum Porter der Renner und passte anscheinend wunderbar zur kalten Jahreszeit. Da kann sich der Glühwein nächsten Winter warm anziehen :)

In diesem Sinn wünscht das ganze Landskroner Team einen super Start ins neue Jahrzehnt und bedankt sich für die treue Unterstützung. Das Jahr 2020 wird grandios!

Dominik, Raphael und Luca

 


Das Leimental lebt und bebt

14.10.2019 | Event | Neuigkeiten

 

Der Gewerbeverband des hinteren Leimentals lud ein und die Leimentalerinnen und Leimentaler sind gekommen.

Das Leimental lebt. Das Gewerbe hat sich im Vorfeld auf dem Schulareal des OZL getroffen und mit viel Schweiss und Herzblut die Voraussetzung für einen gelungenen Anlass geschaffen. Die Woche vor der Gewerbeausstellung wurde gemeinsam angepackt und die letzten Vorbereitungen erledigt. Viele Gewerbler haben am Samstag zusammen die Bühne aufgebaut, die Festzeltwände montiert und die Werbebanner aufgehängt.

Landskroner Bräu war mit dem bewährten Stand präsent und durfte ihn auch gleich neben dem Eingang im Festzelt positionieren. Die Besucher und Aussteller wurden allesamt mit den feinsten und frischesten Bieren des Leimentals verköstigt und konnten sich dank dem Degustationsset à vier Bieren von allen Landskroner-Biersorten überzeugen. Die Rückmeldungen waren überaus positiv und es entstanden viele anregende und aufschlussreiche Gespräche. Zum Teil waren die Besucher einerseits verblüfft, da sie noch nicht wussten, dass das Leimental top Biere zu bieten hat und andererseits überrascht, dass die Kleinbrauerei aus Hofstetten nur aus den drei Standbetreibern besteht.

Die Firma Waser hat vor dem Festzelt mit dem Kranwagen Seilzüge installiert und dadurch ein Harassen-Stapelwettbewerb ermöglicht, wo sich wagemutige junge Besucherinnen und Besucher beweisen konnten. So viele Landskroner-Harassen wie möglich aufeinanderzustapeln und zu beklettern war das Ziel. Der Rekord lag bei sagenhaften 26 Harassen - das sind über siebeneinhalb Meter Höhe!

Das Leimental bebt. Am Freitagabend war die Kleinbasler Band "Dief-Flieger" für die tolle Stimmung verantwortlich und samstags wurde das Festzelt durch die Oberbaselbieterin Sarah-Jane so richtig aufgeheizt. Es wurde gesungen, getanzt und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Die ausgelassene Stimmung regte den Durst der Besucherinnen und Besucher an und die Landskroner Jungs waren darum besorgt, alle durstigen Kehlen mit feinen Landskroner Bieren zu versorgen. Alle konnten auf einen gelungenen und spektakulären Abend anstossen.

Beim Stand des Restaurant Belvedere wurde schnell bemerkt, dass die Aushilfskraft keine Gewöhnliche war. Denn der schlacksige, südländisch anmutende und freundliche Kerl, der die Pizzen nachwürzte und zuschnitt, hatte noch vor wenigen Jahren schnittige Freistösse getreten und mit seinen genialen Pässen die nötige Würze ins Spiel des FCBs gebracht. Es handelte sich um die Nummer 10, Matías Delgado. Und plötzlich stand er vor dem Bierstand und wollte neugierig wissen, was denn das für ein Bier sei. Er probierte sich durch die vier Bierkreationen und staunte nicht schlecht über die Qualität und Innovationskraft. Scheinbar faszinieren ihn besonders die hopfenbetonten Sorten, denn das Pale Ale und vor allem das White IPA überzeugten ihn vollends. Natürlich erhielt er mit einem echten Landskroner Bräu Polo-Shirt ein Souvenir, welches er beim nächsten Besuch wieder anziehen und die Biercrew tatkräftig beim Ausschank unterstützen kann.

À-propos Unterstützung: Ohne die zahlreiche Unterstützung durch Familie und Freunde wäre dieser Anlass für uns nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns ganz herzlich für jede einzelne Hilfe, die wir für den Auf- und Abbau und die Mithilfe hinter dem Tresen erhalten haben. Zudem möchten wir uns hiermit auch beim OK, den Ausstellern, Lieferanten, Gastronomen, Musikartisten und allen Besucherinnen und Besucher für dieses unvergessliche Ereignis bedanken. Bis in fünf Jahren!

Der nächste Pflichttermin für alle Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber ist der 26. Oktober 2019 im Pantheon in Muttenz. Besucht uns dort an unserem Stand an der Braukunst. Infos unter https://regio-brauereien.ch/regio-braukunst.html 


Neuigkeiten zum Regio-Brauereitag

10.08.2019 | Event | Neuigkeiten, Regio Braukunst

Verehrte Freundinnen und Freunde der feinen Biere


Neuigkeiten zum Regio-Brauereitag
Vor einem Monat fand die zehnte Ausgabe des Events "Regio-Brauereitag" statt und wir möchten uns im Namen aller Brauereien herzlich für die Teilnahme bedanken. Zudem informieren wir, dass die Organistion in Zukunft durch den neugegründeten Verein "Regio-Brauereien" übernommen wird. Wir haben uns zusammengeschlossen, um dieses wertvolle Erlebnis der regionalen Bierkultur weiterzuführen und euch auch in Zukunft die Biervielfalt unserer Region präsentieren zu können.
 
Unser Ziel ist es, allen Teilnehmern jedes Jahr aufs Neue einen unvergesslichen Tag mit guten Freunden und noch besseren Bieren zu bereiten. Damit wir dieses Ziel erreichen können, sind wir auf jede Rückmeldung angewiesen. Also informiert uns bitte, falls ihr Verbesserungsvorschläge, Ideen oder Anregungen für die nächste Ausgabe habt. Jedes Feedback ist sehr willkommen und hilft den Regio-Brauereitag weiterzuentwickeln. Bitte schreibt uns via diesem Link. Natürlich freuen wir uns auch über positive Meldungen.

Regio-Braukunst Jubiläumsevent

Das zehnjährige Jubiläum des Regio-Brauereitags wollen wir mit euch gebührend feiern und laden euch dazu am Samstag, 26. Oktober 2019 ins Pantheon in Muttenz ein. Wir bieten euch ein tolles Programm, bei dem niemand zu kurz kommt. Am Nachmittag fangen wir mit Fachvorträgen und –seminaren zu Bier und Spirituosen an und gehen dann zum festlichen Teil über, wo die jeweiligen Brauereien mit frischgezapften regionalen Bieren aufwarten. Zudem werden auch einzelne regionale Spirituosenproduzenten ihre Craft-Produkte zur Degustation anbieten. Für die musikalische Unterhaltung wird ein DJ die Platten kreisen lassen und für eine einmalige Stimmung sorgen.

Also kommt vorbei, stosst mit uns an und geniesst die Biervielfalt unserer Region im wunderbaren Ambiente des Pantheons.

Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und besucht unsere neue Homepage, um stets up-to-date zu bleiben.


Von der Bieridee zum grossen Geschäft

10.07.2019 | Medien | Neuigkeiten, Zeitungsartikel, Wochenblatt

Das Wochenblatt hat einen spannenden Bericht über uns geschrieben. Danke Bea Asper für das tolle Interview. Hier findet ihr den Link zum Online-Artikel.

Die Landskroner Bräu GmbH machte aus dem Milchhüsli Hofstetten eine Brauerei und bringt neue Geschmacksrichtungen auf den Markt.

BEA ASPER

was einst in der Garage am Landskronweg in Witterswil als Bieridee angefangen hatte, erfreut sich heute grosser Nachfrage. Tausende Liter Bier sind im Milchhüsli Hofstetten bereits gebraut worden. Aus dem Hobby «Landskroner Bräu» ist ein aufstrebendes Unternehmen geworden. Im Jahr 2017 kam die Landskroner Bräu GmbH auf einen Jahresausstoss von 10000 Liter – im Jahr 2018 verdoppelte sie ihren Umsatz und im 2019 ist man daran, diese Rekorde weiter zu brechen, sagte Raphael Stöckli. Der Medizinstudent aus Flüh hatte zusammen mit Dominik Neff (Betriebswirtschafts-Student aus Witterswil) im Herbst 2013 die erste Eigenkreation aus Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und dem Wasser aus dem Leimental auf den Markt gebracht.

Mit der Gründung eines Vereins gelang es ihnen, zuerst einige wenige und dann immer mehr Biertrinker von der Qualität ihres Produktes zu überzeugen. «Im Mai 2014 entschieden wir uns, fest ins Braugeschäft einzusteigen: Wir unterschrieben den Mietvertrag für das alte Milchhüsli, bauten es zu einer Kleinstbrauerei um, und investieren seither laufend in unsere Anlagen», erzählten die beiden. Sie hatten letzten Samstag im Milchhüsli zum Tag der offenen Türe eingeladen und waren überwältig vom Andrang. Seit Anfang dieses Jahres sind die Brauer zu dritt am Werk, – mit Luca Siciliano ist das Team um einen weiteren kreativen Jungunternehmer verstärkt worden. «Wir stehen derzeit vor der grossen Frage, welche strategischen Massnahmen wir einleiten sollen», erläuterte Luca Siciliano. Er und Neff arbeiten bei einer Bank und Stöckli im Spital – während ihr Landskroner Bräu als Wochenendbeschäftigung die Produktionskapazität in Hofstetten bereits erreicht hat. «Als Zwischenlösung haben wir entschieden, die Anlage einer anderen Brauerei zur Produktion zu nutzen.» Doch eigentlich möchte man auch weiterhin in die eigene Produktionsstätte investieren, denn vom Produkt ist man nach wie vor überzeugt. Und man wittert Potenzial, die Marktstärke bedeutend ausbauen zu können. «In Basel sind wir bei diversen Gastroprojekten stark involviert und können so mit all unseren Bieren viele Menschen erreichen. Ausserdem können wir dank einer hervorragenden Zusammenarbeit mit anderen Gewerbebetrieben aus dem Leimental schon ab einer Harasse Gratislieferung anbieten.» Somit kann man preislich mit den grossen Anbietern mithalten. Ausserdem sei bei den Konsumenten klar spürbar, dass sie nicht nur das Allerweltbier mögen, sondern das Besondere aus der Region schätzen, meinte Siciliano. Gerade bezüglich des Geschmackes und der Qualität setzen sie sich sehr hohe Massstäbe. Deswegen konnte Landskroner Bräu in diesem Jahr auch mit der traditionsreichen Basler Brauerei «Fischerstube» (Ueli Bier) ein nach alter Braukunst gebrautes Altbier herstellen. «Die klassische Rezeptur wurde nach dem Motto, Tradition trifft auf Innovation mit zwei neuen Aromahopfen Mosaic und Galaxy versehen», verriet Siciliano. Zu den Rohstoffen, welche die Brauerei von einem Schweizer Vertrieb bezieht sowie zu den Rezepturen ist Siciliano nur so viel zu entlocken: «Wir vertreiben ausschliesslich ungefilterte Biere, da nur so gewährleistet werden kann, dass alle Geschmackskomponenten im Bier erhalten bleiben. Was entsteht, ist ein einzigartiges Erlebnis eines wunderbaren Craft Bieres aus der Region.» Im Angebot stehen verschiedene Sorten mit einem Alkoholgehalt von 5 bis 6,5 Prozent.


Collab Altbier - Fassanstich

02.05.2019 | Event | Neuigkeiten, Collab, Ueli Bier

Ein historischer Tag: Gemeinsam mit Ueli Bier aus Basel haben wir unser Collaboration brew Altbier zeremoniell angezapft! Neben den beiden Brauteams erzählte Mike Stoll interessante Anekdoten über den Bierstil. Der Andrang der Leute war gross und das Feedback überaus positiv.


Solothurner Biertage 2019 – Mittendrin statt nur dabei

27.04.2019 | Event | Neuigkeiten, SoBiTa

Neuer Auftritt

Bereits zum 17. Mal fanden vergangenes Wochenende die Solothurner Biertage statt. Die grösste und wichtigste Biermesse der Schweiz bringt jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher und über 60 Brauereien aus der ganzen Schweiz zusammen. Nach der letztjährigen Premiere war Landskroner Bräu mit einem vierköpfigen Team präsent und durfte den neuen Messestand mit neuer Zapfanlage einweihen. Die Möglichkeit, einen zentraleren und vor allem grösseren Stand zu beziehen, erforderte ein klares Standkonzept. Damit dieses Projekt realisiert werden konnte, durfte Landskroner Bräu auf die flexible Unterstützung von Dino Gysin von "Dino Works" (Metallbauarbeiten) und Jan Radicke von "Aufwerk" (Holzarbeiten) zählen. In Zusammenarbeit wurden die einzelnen Komponenten gefertigt und zusammenmontiert. Das Resultat war ein grossartiger Messestand, der durch elegante Schlichtheit und hohe Funktionalität zu überzeugen vermochte. Das Team wurde für den Stand und den einhergehenden Gesamtauftritt über den ganzen Event hinweg mit viel Lob eingedeckt

Sortiment

Genügend Lob gab es natürlich auch für die ausgeschenkten Bierkreationen. An dieser Stelle gilt es besonders das Collab Altbier zu erwähnen. Landskroner Bräu durfte mit der traditionsreichen Basler Brauerei "Ueli Bier" ein nach alter Braukunst gebrautes Altbier kreieren. Die klassische Rezeptur wurde nach dem Motto, "Tradition trifft auf Innovation" mit zwei neuen Aromahopfen Mosaic und Galaxy versehen und überzeugte auch traditionell eingestellte Altbierliebhaberinnen und Altbierliebhaber von dieser innovativen Interpretation. Gleichermassen beliebt war das frischgebraute Red Ale, welches speziell zum fünfjährigen Jubiläum der Bollwerk Buvette gebraut wurde. Nach zweieinhalb Solothurner Biertagen waren dann auch alle Flaschen restlos ausverkauft. Nach langer Absenz stand auch das Schwarze Juwel wieder im Sortiment und rundete zusammen mit den altbewährten Bieren Blond, Brunette und Pale Ale die Vielfalt des Bierangebots ab. Wer sich nicht auf Anhieb für eine Sorte entscheiden konnte, griff auf das Beer Flight zurück. Ein Holzbrett in welchem vier kleine Bierbecher Halt finden, damit entsprechend vier verschiedene Biere à 1 Deziliter probiert werden können. Mit dieser Variante konnten nicht nur unschlüssige, sondern auch zuvor skeptische Besucherinnen und Besucher begeistert werden.

Danke / Résumé

Das Landskroner Team war nach den Biertagen äusserst begeistert. Denn dieser Event stellte vorab in Bezug auf die Organisation, den Standbau und die dazu notwendigen Ressourcen eine grosse Herausforderung dar und verlangte von allen Beteiligten viel Einsatz, Flexibilität und Ausdauer. Doch rückblickend sind alle zufrieden und sehen sich in ihren Anstrengungen mehr als belohnt. Der neue Standort und das Standkonzept warf ein neues Licht auf die Brauerei und verhalf, sich in der Bierszene weiter zu positionieren. Durch diese neue Bühne entstanden anregende Gespräche mit Gästen und anderen Brauerinnen und Brauern, wobei viele neue Bekanntschaften entstanden. Verschiedene Bierkreationen wurden auch bei anderen Ausstellerinnen und Ausstellern degustiert und anschliessend tauschte man sich rege über Rezepte, Strategien und Ideen aus.

Ein besonderer Dank gilt allen Personen, die in irgendeiner Weise beteiligt waren. Diese machten die 17. Ausgabe der Solothurner Biertage zu einem unvergesslichen Anlass, der jetzt schon auf die 18. Ausgabe vorfreudig stimmt.


Landskroner Bräu zum zweiten Mal an der Bier Basel

23.03.2019 | Event | Neuigkeiten, Bier Basel

Passend zum Frühlingsanfang fand letzten Samstag zum zweiten Mal die Bier Basel in der Markthalle statt. Landskroner Bräu war mit einem aufgestellten und fleissigen Team vor Ort und traf dort nicht nur auf alte Bekannte, sondern durfte auch neue Bekanntschaften von den frischesten Bieren aus dem Leimental überzeugen. Die vier Hauptsorten sind frisch ab Fass gezapft worden, wobei sich das White IPA besonderer Beliebtheit erfreut hatte. Dies hatte zur Folge, dass sich die Besucher am Abend nur noch zwischen den anderen drei Sorten Blond, Brunette und Pale Ale entscheiden konnten. Nichtsdestotrotz wurden die Brauer mit viel Lob für ihre Bierkreationen eingedeckt und es entwickelten sich viele interessante Gespräche mit gutem und konstruktivem Feedback. Der Austausch mit den anderen Brauern kam auch nicht zu kurz und viele Ideen wurden ausgetauscht und kritisch hinterfragt. Alles in allem war es ein sehr gelungener zweiter Auftritt in der Markthalle, der für die kommenden Biermessen äusserst optimistisch stimmt.


Neuer Partner: Geiger Sanitär & Wellness

28.01.2019 | Event | Neuigkeiten

Wellness & Craft Bier: eine super Kombination, die seinesgleichen sucht! Mit Geiger Sanitär & Wellness haben wir einen tollen Partner gefunden, der ebenso wie wir auf höchste Qualität setzt. Geiger Sanitär & Wellness ist regelmässig an diversen Anlässen vertreten und wird in Zukunft feinstes Craft Bier aus dem Leimental an ihrem Stand zur Verfügung stellen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

MuBa Basel, 8. bis 17. Februar 2019, die Letzte!

Besucht den Stand von Geiger Sanitär & Wellness (Halle 2.0 B090) und lasst euch von der grossen Auswahl an Whirlpools überzeugen. Bei der fachmännischen Beratung könnt ihr unser Landskroner Blond direkt vom Fass geniessen.

  

Geiger Sanitär & Wellness
Martin Geiger
Eichmattweg 161
4469 Anwil

http://geiger-wellness.ch/
e-m@il: geiger-wellness@gmx.ch
Hotline: +41(0)79 653 40 27


Landskroner Bräu im Didi Offensiv

11.01.2019 | Monatsbier | Neuigkeiten, didi_offensiv

Bis Ende Januar steht unser einzigartiges Landskroner Blond bei der Fussballkulturbar "Didi Offensiv" am Erasmusplatz in Basel für dich im Sortiment!

Die Philosophie von Didi Offensiv:

Didi Offensiv erzählt Geschichten rund um den Fussball und seine Protagonisten. Fussball ist mehr als ein Spiel. Er ist Teil der Gesellschaft und ihrer Kultur. Im Zentrum von Didi Offensiv steht der Barbetrieb mit Live-Übertragungen von Fussballevents. Didi Offensiv versteht sich ergänzend auch als Kulturhaus mit vielfältigen Veranstaltungen zur Welt des Fussballs.
Wir sind eine Bar, die mit grosser Getränkeauswahl und unterschiedlichen Veranstaltungen wie unseren Quizabenden auch für Leute, die sich nicht gross für Fussball interessieren, zu einem gemütlichen Treffpunkt wird.

 

Öffnungszeiten
Di-Do 19-23h
Fr 18-24h
Sa 14-24h
So Kick-Off

Unglaubliche Basler Feinmesse 2018

04.11.2018 | Event | Neuigkeiten, Basler Feinmesse

Vom 1.11. bis 4.11.2018 fand die Basler Feinmesse 2018 statt. Für uns von Landskroner Bräu war es das zweite Mal an dieser Messe. Letztes Jahr konnten wir erste Erfahrungen sammeln und unseren Bekanntheitsgrad steigern. Dieses Jahr war unser Ziel die neuen Biersorten vorzustellen sowie weiterhin auf uns aufmerksam zu machen.

Unser Auftritt war ein voller Erfolg! Wir danken allen Besuchern - ihr wart unglaublich !! Ein ganz grosses Dankeschön für all die positiven Feedbacks. Wir hatten sehr viele tolle Interaktionen mit diversen Leuten aus unterschiedlichsten Bereichen. Der Bierkonsum steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr um ein Vielfaches, so dass wir am Sonntag in einer spontanen Rettungsaktion vier extra Fässer Blond organisieren mussten, da wir ansonsten bereits kein Blond mehr zur Verfügung gehabt hätten. An dieser Stelle: Vielen, vielen Dank an Rupp Getränke AG, Metzerlen, für diesen Einsatz!

Unsere Degustation-Flights (4x 1dl) kamen sehr gut an und waren mithin eines der beliebtesten Angebote. Unser limitiertes Spezialbier Schwarzes Juwel durfte an der Feinmesse natürlich auch nicht fehlen. Am Samstag war es bereits ausverkauft. Der Ansturm war einfach zu gross. Doch keine Angst, der nächste Batch wird im Januar 2019 gebraut.

Wir sind sehr glücklich über diesen Event. Es zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es macht Freude, wenn der ganze Aufwand so belohnt wird. Schlussendlich ist es das, wofür wir so hart arbeiten. 

Danke an alle Vereinsmitglieder, die den Weg auf sich genommen haben, um uns zu besuchen. Wir freuen uns immer wieder, bekannte Gesichter begrüssen zu dürfen und gratis Bier offerieren zu können.

Ein riesengrosses DANKESCHÖN geht an unsere Helfer Annina, Hati, Sabi, Mattias, Roy und Karsten. Ihr seid die Besten, ohne Euch wäre dies nicht möglich gewesen. Wir waren zu jedem Zeitpunkt zu viert am Stand, was v.a. am Freitag und Samstag unbedingt vonnöten war. Zwei konnten sich um das Bierzapfen kümmern, jemand sorgte stets für frisch gewaschene Gläser und die vierte Person sorgte jeweils für Nachschub. 

Wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr. Ihr könnt sicher sein, dass wir erneut einen Stand haben werden.

PS: unsere Feinmesse2018-Aktion von 25% gilt noch bis Sonntag, 11.11.2018 um 23:45 Uhr. Profitiert davon und bestellt online via unserem Online Shop oder schreibt uns eine Email.


Baselbieter Hüttengaudi mit Landskroner Bieren

03.11.2018 | Event | Neuigkeiten, Volksfest

Zum ersten mal im Baselbiet und gleich mit lokalem Craft Bier: der Baselbieter Hüttengaudi ! Wir freuen uns sehr über diese tolle Gelegenheit und finden es super, dass die Organisatoren für so ein grosses Fest auf lokale Produzenten setzen. Zum Einsatz wird unser beliebtes Landskroner Blond kommen.
Hier noch der Beschrieb des Festes der Organisatoren:

Das Baselbiet, insbesondere das Leimental, liebt und lebt Brauchtum, Musik und Unterhaltung. Dies wurde im vergangenen Sommer am LandFest17 eindeutig aufgezeigt. Was bei einem Zusammentreffen von einigen guten Kollegen als «Bier-Idee» startete, ist nun zu einem grossflächigen Projekt mit dem Namen «Baselbieter Hüttengaudi» und einem klaren Ziel gewachsen:

Brauchtum, Volksmusik, Unterhaltung & Party von Baselbieter für das Baselbiet!

Das Baselbieter Hüttengaudi findet dieses Jahr in seiner ersten Ausführung statt und die Mehrzweckhalle in Therwil (BL) dient dabei als würdige Location. Unser Ziel ist es, für jung & alt eine besondere Volksmusik- und Volksschlagerveranstaltung im Festhütten- und Après-Ski Feeling auf die Beine zu stellen, welche es so noch nie gegeben hat.
Das besondere am Baselbieter Hüttengaudi: Das ganze startet mit einem Bankett samt ausgezeichneten kulinarischen Baselbieter Spezialitäten, begleitet von den ersten musikalischen Formationen. Dabei gibt es die Möglichkeit, einen ganzen Tisch oder einzelne Plätze zu reservieren. Zudem bieten verschiedene Bars in der Halle einen fulminanten Rahmen, sodass dafür auch Stehplatztickets erworben werden können. Im Verlauf des Abends folgen weitere Live-Formationen und zum Abschluss wird ein DJ jung und alt so richtig zum Tanzen bringen.
Ab August wird es online die Möglichkeit geben, Steh- oder Sitzplätze sowie auch ganze Tische zu reservieren. Daher: Datum notieren - und in den Genuss von Brauchtum, Musik und Unterhaltung im schönen Baselbiet kommen! Wir freuen uns, DICH in unserer Festhütte begrüssen zu dürfen!


Landskroner Bräu im Bierrevier

23.09.2018 | Monatsbier | Neuigkeiten, Bierrevier

Nach unserem White IPA ist unser Pale Ale die zweite Bierkreation, welche für kurze Zeit im Bierrevier in Basel am Zapfhahnen erhältlich ist. Wir freuen uns sehr und hoffen, dass in Zukunft noch oft Landskroner Biere im Bierrevier getrunken werden!

-> Zapfhahn Nr. 19, Bierrevier, Steinentorberg 20, 4051 Basel (in der Markthalle)


Feins vom Dorf - Volg

15.09.2018 | Neuigkeiten | Neuigkeiten

Schon zum zweiten mal präsentierten wir unsere Biere sowie unser Unternehmen während des Events "Feins vom Dorf". Den ganzen Nachmittag konnten Kunden des Volg in Hofstetten gratis unsere Bierkreationen degustieren. Viele Besucher erfreuten sich über die grosse Sortenauswahl, insbesondere unsere speziellste Kreation Schwarzes Juwel begeisterte die Leute.

Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Volg Hofstetten sehr und freuen uns, dass wir jedes Jahr die Gelegenheit haben, unsere Produkte den Kunden näher zu bringen.
Neu werden im Volg auch unsere beiden Produkte Pale Ale und White IPA angeboten.


Neu im Klara in Basel

03.09.2018 | Monatsbier | Neuigkeiten

Nicht nur in Solothurn soll unser neues Pale Ale im Offenausschank erhältlich sein: parallel zum Red John Pub wird es auch im KLARA in Basel angeboten. 

"Neun Küchen, eine Bar, reichlich Kultur!" - das fasst das Konzept des KLARA zusammen. Wir passen da mit unserem Craft Bier ganz gut rein, denn so kann Kulinarik auf Braukunst treffen. Unser Pale Ale passt zum Beispiel perfekt zu einem scharfen Gericht des "Bug A Thai". 

Montag bis Sonntag, jeweils ab 09.00 Uhr bis spät
Unsere Küchen kochen von 11.30 – 14-30 Uhr und von 18 – 22 Uhr (FR + SA bis 23 Uhr) 


Pale Ale als "beer of the moment" im Red John Irish Pub

29.08.2018 | Monatsbier | Neuigkeiten

Für ca. einen Monat werden wir im Red John Irish Pub in Solothurn (http://www.redjohn.ch/) mit unserem Landskroner Pale Ale als "beer of the moment" im Sortiment sein. Wir haben unser beliebtes Pale Ale noch ein bisschen angepasst, in dem wir das Hopfenaroma etwas intensivierten. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden: die Citrus-Aromen der Hopfen Cascade sowie Ahtanum kommen richtig schön zur Geltung. Wer nun befürchtet, dass das Pale Ale zu bitter wurde, kann beruhigt sein; in dieser Form ist das Pale Ale nur leicht bitterer, da wir den Hopfen nicht beim Kochen dazugaben, sondern sog. "Hopfenstopfen" resp. eine "Klathopfung" durchgeführt haben. So wird das Bier nicht bitterer, das Aroma kann jedoch ins Bier überfliessen.

Bereits am ersten Abend wurden einige Landskroner Pale Ales getrunken, was uns zuversichtlich macht, dass das Bier auch in Solothurn gut ankommen wird. Wir freuen uns über diese Gelegenheit und möchten uns auch hiermit noch bei der Crew des Red John Irish Pubs bedanken. 


6. Basler Biermarkt

25.08.2018 | Event | Neuigkeiten, Events

Die Wettervorhersage liess nichts Gutes erahnen umittelbar vor dem 6. Basler Biermarkt. Doch wir wollten uns die Stimmung deswegen nicht vermiesen und blieben vorsichtig optimistisch. Und siehe da: am Freitag war das Wetter gar nicht mal allzu schlecht! Viele Besucher kamen zum Event und fanden den Weg zu unserem Stand. 

Dieses Jahr waren wir gut ausgestattet mit einem neuen stabilen Faltzelt sowie einer grossen Theke zusammenbaut mit unseren Harassen. Extra für diesen Event haben wir unsere Bretter nochmals geschliffen und mit einer neuen Lasur versehen. Wir stellten Fahnen auf und ergänzten unser Faltzelt mit einem grossen Landskroner Bräu Logo. Durch all diese Massnahmen waren wir dieses Jahr auffälliger als noch letztes Jahr, so dass wir ziemlich zufrieden waren mit der Anzahl Besuchern. Wir freuten uns auf das positive Feedback und konnten unsere Marke wieder gut in Basel vertreten.

Am Samstag herrschte leider, wie zu befürchten war, schlechtes Wetter. Dies war auch anhand der Anzahl Besucher ersichtlich. Nichtsdestotrotz war es ein gelungener Event, der uns viel Freude bereitete.


9. Regio-Brauereitag

07.07.2018 | Neuigkeiten | Neuigkeiten, Events

Schon zum zweiten mal nehmen wir von Landskroner Bräu am Regio-Brauereitag teil. Auch dieses Jahr hatten wir das Glück, dass das Wetter hervorragend war und somit für ein freudiges Biererlebnis nichts im Weg stand. Alle 10 Touren waren restlos ausverkauft, was uns sehr freute. Es war ein wunderbarer Event, bei welchem der so wichtige Austausch zwischen den Besuchern und uns im Vordergrund stand. Zu degustieren gab es im Offenausschank das Landskroner Blond, Brunette, Pale Ale sowie das White IPA. EIn Highlight war das auf 600 Flaschen limitierte "Schwarze Juwel", ein nach belgischer Brauart gebrautes Spezialbier, das mit karamellisiertem Kandiszucker veredelt wurde. Zu unserer Überraschung und auserordentlichen Freude wurden sehr viele Schwarze Juwele von den Bier-affinen Leuten bestellt. 

Parallel zum Regio-Brauereitag entschieden wir uns dieses Jahr dazu, dass wir einen Tag der offenen Tür veranstalten. Da die Plätze am Regio-Brauereitag limitiert sind, gibt es immer wieder Personen, welche enttäuscht sind, dass sie keine Tickets mehr ergattern konnten. Mit dem Tag der offenen Tür, wollten wir auch diesen Personen ermöglichen, unsere Brauerei zu besichtigen, sowie unsere Biere zu degustieren. 



Jubiläums-Degustation Kaufmann Wine & Drinks

01.06.2018 | Bierdegustation | Neuigkeiten, Kaufmann Wine & Drinks

Am 1. und 2. Juni fand die grosse Jubiläumsdegustation bei Kaufmann Wine & Drinks in Bättwil statt. 50 Jahre Kaufman Wine & Drinks - das ist beeindruckend und spricht ganz klar für ein erfolgreiches Unternehmen. Wir von Landskroner Bräu gratulieren an dieser Stelle nochmals zum grossartigen Jubiläum und wünschen viele weitere erfolggekrönte Jahre!

Zur Feier waren an diesem Wochenende viele Produzenten eingeladen, um eine grosse Degustation durchzuführen. Nebst Wein und Spirituosen konnte man auch unsere Landskroner Craft Biere degustieren. Landskroner Blond, Brunette sowie unsere neuen Sorten Pale Ale und White IPA konnten degustiert werden.

Es war ein voller Erfolg! Die Biere kamen sehr gut an und es wurde auch fleissig getrunken! Bei heissem Wetter mit blauem Himmel war natürlich unser kühles, erfrischendes Blondes das Gefragteste unter den Produkten. 

Wir wünschen Kaufmann Wine & Drinks weiterhin gutes Gelingen und freuen uns auf etliche weitere Jahre mit enger Zusammenarbeit.

 


Landskroner Bräu im Inflight Magazin

05.05.2018 | Neuigkeiten, Medien | Neuigkeiten, Discover Switzerland, Inflight Magazin

Voller Freude dürfen wir euch mitteilen, dass in der diesjährigen Mai Auflage des Inflight Magazines - Discover Germany, Switzerland and Austria - ein Artikel über uns geschrieben wurde. Wir sind sehr glücklich darüber und erhoffen uns dadurch einen noch grösseren Bekannheitsgrad von Landskroner Bräu.

Hier ist der direkte Link zum Artikel: https://issuu.com/scanmagazine/docs/discovergermany_62_may_2018/38

Falls ihr per Zufall im Mai mit dem Flugzeug verreist, schickt uns doch ein Foto von euch und/oder dem Landskroner Artikel und der Info wo ihr seid.
Das Magazin wird bei der Swiss Airlines, Lufthansa und Austrian Airlines verfügbar sein sowie an folgenden Flughäfen:
Zürich, Genf, Berlin, Wien, Frankfurt, London Heathrow, Hannover, Stuttgart, München und viele mehr.